Teich Neugestaltung / Fertigteich neu anlegen / Teichanlage neugestalten / Teichschale reinigen / Teichschale erneuern / Teichbecken
3 Jahre sind bisher vergangen und ich habe mich nun dazu entschlossen meine beiden Teiche neu zu gestalten.
Nicht das es heißt das an den Teichen in der Vergangenen Zeit nichts getan wurde, ganz im Gegenteil. Wer solche ich sag mal vorsichtig „Terasssenteiche“ sein eigen nennt ist nun mehr dazu verpflichtet diese auch Tip Top in Ordnung zu halten.
Somit heißt es gleich 1 mal im Jahr die Teichbecken vom Schlamm zu befreien, den Kies zu erneuern, die Pumpen und Filter zu reinigen, die Becken gründlich von den Algen zu befreien sowie die Pflanzen im und am Teich herum zu erneuern.
Meine persönliche Priorität bei solchen Anlagen ist es, das Wasser Kristallklar zu halten. Nur so hat man auch wirklich richtig Freude daran. Hingegen anderer Teiche gleichen diese Wohl eher einem Aquarium.
In diesem Bericht möchte ich euch in einer ausführlichen bebilderten Form meine Kniffs und Tricks im Umgang sowie auch ein how to do geben wie es gemacht werden könnte.
Los geht es:
Beginnen wir mit der Wasserentnahme und dem Käschern der Fische.
Mit dem Der Pumpe >>Oase Aquamax Eco Premium 4000<<
und dem dazu passenden >>Oase Filtoclear 6000<<
habt ihr die Möglichkeit das Wasser direkt aus dem Becken in einem entsprechendem Ersatzbehältniss umzufüllen. Dieses ist Wichtig um später wieder das gute Teichwasser zu verwenden. Es ist somit gut angeimpft und mit den benötigten Bakterien versehen.
Das Becken ist leer und die Fische befinden sich nun für die nächsten 2-3- Tage in Sicherheit.
Die Reinigung der Becken kann beginnen:
Das Becken ist sauber und die Pumpe kann ausgebaut werden, lest hierzu weitere Details in meinem Bericht über das anlegen eines solchen Teiches >klick<
Die Pumpe
>>Oase Aquamax Eco Premium 4000<<
ist ausgebaut und kann jetzt in ihre Baugruppen zerlegt werden um sie zu reinigen.
Beim zweiten Teich habe ich die Pumpe neu positioniert, habe diese aus der Mitte heraus genommen um mehr Bodenfläche zu bekommen. Hierzu habe ich einfach nur den Schlauch um 20cm gekürzt.
Der Kies sollte vor dem Einsatz im Becken zwingend gewaschen werden, mindestens 3 -4 mal je 25kg Sack. Bei nicht waschen entsteht eine Trübheit im Becken welche so gut wie nicht mehr zu entfernen ist, zumindest würde es eine Ewigkeit dauern. Von Staubkiemen bei den Fischen mal ganz abgesehen.
Schläuche und Leitungen überprüfen und ggbf. mit einem >>Teichfolienkleber << nachkleben.
Die >>Oase Aquarius Universal 2000<< Bachlaufpumpe welche sich bei mir direkt unter dem Bachlauf befindet sollte ebenfalls überprüft und gereinigt werden.
Im Anschluß kann der Bachlauf in Position gebracht und mit Steinen verbaut werden. Ebenso die Pumpe
Tip:
Denkt an einem Versteck für die Fische wenn ihr die Steine für die Pumpe verbaut.
Auch die Überprüfung der Uferzone ist wichtig und sollte bei bedarf erneuert werden.
Der ein oder andere Kieselstein kann sich nach einiger Zeit schon mal vom Kleber lösen
Das Reinigen des Filters >>Oase Filtoclear 6000<< kann beginnen.
Dieser sollte ausschließlich nur mit kaltem Wasser gereinigt werden. Ist wichtig für die Bakterien im Schwamm um diese nicht zu entfernen.
Den Dichtungsring kurz auf Schäden überprüfen.
Wichtig:
Die Dichtung sollte nur im oberen Bereich angesetzt werden damit sie sich beim Aufsetzen vom Deckel nach unten abrollen kann. Nur so ist sie wirklich dicht und es wird eine Beschädigung der Dichtung vorgebeugt. Siehe Bild unten.
Ist alles sauber und zusammengebaut, kann der Klemmring wieder angesetzt und verschlossen werden.
Ein Detailbericht über das ein und ausbauen der >>UVC Elektroeinheit für Oase Filtoclear6000<< bekommt ihr später.
Wichtig:
Auch hier muß die Dichtung überprüft und richtig eingesetzt werden. Sie muß in die hintere innere Nute eingelegt werden, siehe Bild 3 unten
Das auffüllen mit Quarzkies kann beginnen.
Bachlauf und Teiche nach Fertigstellung:
In diesem Sinne wünsche ich allen Teichliebhabern ein gutes Gelingen, viel Spaß an der Sache, hoffe das dieses kleine Tutorial gefällt und es euch einen kleinen Schritt weiter nach vorne gebracht hat.
In eigener Sache: