Das Blue-Panel im Gp3 an Dreamboxen

Das Blue-Panel:
Viele Möglichkeiten der Einstellungen sowie eine erweiterte Auswahl an Einstellungen gibt es im blue-panel zu finden.
Dieses ist bei weitem besser aufgebaut wie das des Vorgängers im GP2.
Sehr schön strukturiert und super aufgeräumt.
Also das haben sie super hinbekommen.
Einige wirklich intressante Veränderungen werde ich versuchen hier darzustellen.


Die Blue-Panel informationsanzeigen:

Einstellungen allgemein / anpassung der Menüpunkte:
Eine Menge Einstellmöglichkeiten gibt es im Blue-Panel.
Hier hat man nun die Möglichkeit sich das Panel in eigener Reihenfolge anzupassen.

Das da heist: Man kann sich die Menüpunkte „durch druck auf die Menütaste“ in die für sich richtige Reihe schieben.

Cams starten / Autostart:
Ging es beim gp2 durch nachfolgendem Druck der blauen und der grünen Taste, ist es nun ein wenig aufwendiger geworden.
Wählt man CI-Softcam aus kann man sich nun ein entsprechendes Cam welches man sich im Vorfeld installiert hat auswählen.

Hat man dieses getan sollte man dieses auch abspeichern.
Einen Neustart des Cams kann man nach erfolgreicher Speicherung mit der roten Taste durchführen.
Um ein Cam in den Autostart zu bekommen ist es erforderlich die GUI via Menü (stanbye-Neustart) neu zu starten.
Anschließend startet dann das Cam nach reboot selbständig und befindet sich somit im Autostart.


Der lange druck auf die blaue Tatste der Fernbedienung:
Durch langem Druck auf die blaue Taste der Fernbedienung gelangt man in einem erweiterten Auswahlbereich der installierten Plugins.


Die Quickbutton Einstellungen:
Echt klasse was dort gemacht wurde.
Hier kann man sich gleich jede Farbtaste der Fernbedienung doppelt belegen.
Nämlich durch kurzem oder langem Druck derselbigen.
Auf Druck der ausgewählten Taste kann man sich nun mehere Funktionen gleichzeitig aufrufen lassen.
Zum Beispiel wird mir durch einem kurzem Druck auf die Rote Taste gleichzeitig das epg Auswahl sowie das Recordverzeichniss angezeigt.
Das finde ich echt super.


Die Sensorfelder:
Je nachdem in welchem Besitz einer Box man ist, kann man sich im Bereich der Sensorfelder die Verschiedensten Anzeigen darstellen lassen.
Hier im Screener ein Beispiel, in verwendung einer 800se.

Werbung

3 Gedanken zu „Das Blue-Panel im Gp3 an Dreamboxen

  1. Pretty great post. I just stumbled upon your blog and wished to say that I’ve really enjoyed surfing around your weblog posts. In any case I will be subscribing to your feed and I am hoping you write again soon! gabekebkgace

    Like

  2. It is appropriate time to make some plans for the future and it is time to be happy. I have read this post and if I could I want to suggest you few interesting things or suggestions. Maybe you can write next articles referring to this article. I wish to read more things about it! cgekkdeagabd

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s